Telefon: 04242 28 540

 Telefon: 04242 28 540

Sport & Event Management

  • Sportinteressiert und eine Zukunft im Sportbereich oder im Veranstaltungswesen?
  • Kenntnisse in den Bereichen Sponsoring und Sportmarketing erwerben und diese auch praktisch umsetzen?
  • Wie ist der österreichische Sport aufgebaut, welche Förderungen gibt es und welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen haben der Sport bzw. Veranstaltungen?
  • Arbeitsverträge für Sportorganisationen aufstellen und eine Vereinsbuchhaltung führen?
  • (Sport)Veranstaltungen planen und durchführen?
  • Vereinsmanagement, Personalmanagement in Sportorganisationen, Grundlagen der Trainingslehre, etc. kennen lernen?

… dann ist der Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement genau das Richtige für dich!

Eine Vereinszugehörigkeit, egal welcher Sportart, ist zwar wünschenswert, aber nicht zwingend. Du hast die Möglichkeit, im Rahmen des Unterrichtes die BSO-Sportmanager I-Lizenz zu erwerben (staatliches Zeugnis!).
Übrigens: Wir sind die erste Schule Österreichs, die ihren SchülernInnen die begehrten BSO-Sportmanager-Lizenzen verleihen durfte.

Wenn du deine Zukunft im Sportbereich oder im Veranstaltungswesen siehst, ist die Fachrichtung Sport- und Eventmanagement genau das Richtige für dich.
In dieser Fachrichtung lernst du, wie du Veranstaltungen professionell organisieren kannst bzw. wie man eine Sportorganisation (z.B. einen Verein, ein Fitnessstudio, einen Wellnessbetrieb,…) führt.

Wichtige Themen, die im Unterricht behandelt werden sind z.B. Sponsoring, Sportmarketing, Veranstaltungsmanagement, Arbeitsverträge, Buchführung in Sportorganisationen, Förderungen im österreichischen Sport, volkswirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Sports sowie Trainingslehre und vieles mehr.

Nach Abschluss deiner Ausbildung wirst du auch in der Lage sein, eine Homepage zu erstellen und Videos oder Flyer für Veranstaltungen zu gestalten.

Außerdem hast du die Möglichkeit die BSO-Sportmanager I-Lizenz zu machen. Du erhältst ein staatliches Zeugnis und darfst dich dann staatlich geprüfter Sportmanager nennen. Übrigens: Wir sind die erste Schule Österreichs, die ihren Schülern die begehrten BSO-Sportmanager-Lizenzen verleihen durfte.

Auf YouTube („Villach bewegt die Jugend“) bekommst du einen Einblick in ein Projekt, dass Schüler der Fachrichtung Sport- und Eventmanagement organisiert haben.

Neben den klassischen Berufen, die durch den allgemeinen HAK-Lehrplan abgedeckt werden, finden die Absolventen der Fachrichtung Berufe in den vielfältigsten Bereichen des Sport- bzw. Veranstaltungsmanagements. Beispiele dafür wären Tätigkeiten in:

  • Vereinen und Sportverbänden
  • Kurzentren, Fitnessstudios
  • Sporttourismusbetrieben
  • Sportmarketingagenturen bzw. Marketingabteilungen im Bereich Sponsoring
  • kommerziell geführten Sport- und Freizeitanlagen
  • bei Sportpromotern und sonstigen professionellen Sportveranstaltern
  • Eventagenturen
  • Unternehmen der Sportartikelindustrie